Neubauten in Barmbek: Bürocampus

Moderne Architektur mit traditioneller Formensprache:
Ein neuer Bürocampus für Barmbek

Barmbek wird zu einem immer attraktiveren Standort für Unternehmen. Das belegt auch ein neues Bauprojekt, welches in den kommenden Jahren realisiert wird: Der Bürocampus für die Société Générale-Gruppe.

Spatenstich am 24.09.2019, Foto: ECE

Spatenstich am 24.09.2019, Foto: ECE

In unmittelbarer Nähe zum Hamburger Stadtpark, entsteht an der Fuhlsbüttler Straße / Ecke Hebebrandstraße die sechsgeschossige Immobilie mit einer Bruttogeschossfläche von rund 25.000 m², welche Platz für 1.700 Arbeitsplätze bietet.

Die Bezeichnung „Campus“ zeigt dabei auf, dass gleich mehrere Gesellschaften in den neuen Räumlichkeiten Platz finden werden: Die Standorte von zwei in Hamburg ansässigen Gesellschaften, die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) sowie die Hanseatic Bank werden hier unter einem Dach gebündelt.

Architektur und Gestaltung

Der Backstein – ganz typisch für Barmbek – findet sich auch in diesem Projekt wieder. Die Fassade wird sich unter Verwendung dieses traditionellen Baumaterials mit unterschiedlich gestalteten Elementen in die architektonische Umgebung einfügen.

Campus Eckperspektive; Bildrechte Visualisierung: bloomimages

Campus Eckperspektive; Bildrechte Visualisierung: bloomimages

Begrünte Innenhöfe, Außenflächen und Dachterrassen sowie ein gemeinsames Konferenzzentrum und eine Cafeteria sorgen zudem für besondere Aufenthaltsqualität und einen hohen Nutzwert der Immobilie. In das Projekt einbezogen wird auch ein denkmalgeschütztes, seit längerer Zeit leerstehendes und stark sanierungsbedürftiges historisches Landarbeiterhaus, das renoviert und ebenfalls durch die zukünftigen Mieter genutzt wird. Geplant sind dort Räume für gemeinschaftliches Arbeiten wie etwa Seminar- oder Sozialräume.

Campus Innenhof; Bildrechte Visualisierung: bloomimages

Campus Innenhof; Bildrechte Visualisierung: bloomimages

Nach der Fertigstellung, die für das Frühjahr 2022 geplant ist, werden die BDK und die Hanseatic Bank als Hauptmieter einziehen. Für den modernen Neubau, der nach aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsteht, wird die Zertifizierung in Gold durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen angestrebt. Die ECE investiert in die Entwicklung des Gebäudekomplexes insgesamt rund 115 Millionen Euro.

Titelgraphik: Campus Vogelperspektive; Bildrechte Visualisierung: bloomimages

Kontakt für Rückfragen:

Telefon: 040 / 60606-6898

Mail: presse@ece.de

Suchen Stöbern Finden

Diesen Beitrag teilen