Wer ist neu im Netzwerk, Tipps, Termine und Aktuelles aus dem Stadtteil. Hier abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter und lesen die jeweils aktuelle Ausgabe.
Die Registrierung ist einfach: Schicken Sie uns eine Email mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ an info(at)die-fuhle.de. Sie erhalten dann von uns eine Antwort-Email mit der Bitte um erneute Bestätigung Ihres Registrierungswunsches (Double-Opt-in-Verfahren). Selbstverständlich wird Ihre Email-Adresse nur für den Zweck der Newsletterversendung verwendet und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben.
HSV Barmbek-Uhlenhorst von 1923 e.V.
Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns die tolle Nachricht, dass wir ein weiteres Mitglied in unserem Netzwerk begrüßen dürfen. Ein herzliches Willkommen dem HSV Barmbek-Uhlenhorst von 1923 e.V.! Mehr hierzu lesen Sie im kommenden Newsletter.
2022 haben wir eine Filmreihe produzieren lassen und 34 Mitgliedsfirmen der IG Fuhle sind dabei! Freuen Sie sich auf Gesichter und Geschichten aus Barmbek und die Vielfalt unseres Netzwerkes – gezeigt in 8 Episoden, die wir in den kommenden Wochen hintereinander kommunizieren.
Die Filme werden hier zu sehen sein:
• Unser YouTube-Kanal
• Unsere Facebook-Seite
• Unsere Internetseite: https://die-fuhle.de/ (hier der jeweils aktuelle Film)
JETZT NEU ONLINE:
Gesichter&Geschichten aus Barmbek, Teil 1 „Barmbek ist herzlich, bodenständig und bunt.“ Mit Beiträgen von Asklepios Klinik Barmbek, MalinaStories und Engel&Völkers.
Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei helfen, die tollen Filmbotschaften in die Welt zu tragen:
• Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal
• Werden Sie Fan unserer Facebookseite
• Teilen Sie die Filme in Ihren eigenen Social Media-Kanälen
• Betten Sie die Filme auf Ihrer eigenen Internetseite ein
Dieses Projekt wird gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord, und zusätzlich unterstützt durch unsere Mitglieder HASPA und FRANK.
Unsere Jahresplanung nimmt Form an! Freuen Sie sich auf:
Bis Ende März: Alle Fuhle-Filme werden veröffentlicht
23. März: Arbeitskreis Betriebsnachbarschaft
Was ist die Betriebsnachbarschaft?
Es zwickt mal hier, mal da, Sie fühlen sich gestresst und auch die Kommunikation mit den Kolleg*innen läuft manchmal nicht rund … Kommt Ihnen das bekannt vor? Kein Wunder, denn diese Themen betreffen viele Menschen am Arbeitsplatz.
Unsere Betriebsnachbarschaft hilft Ihnen hier weiter! Wir erarbeiten gemeinsam gesundheitliche Themen, die SIE betreffen. Darauf aufbauend bieten wir Ihnen Seminare und Workshops an, die Sie kostenfrei nutzen können.
Was bringt mir die Teilnahme?
Wir bieten Seminare und Workshops, die Ihnen helfen, Ihnen guttun und die Spaß machen.
Menschen treffen, sich austauschen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun – für mehr Lebensfreude am Arbeitsplatz und natürlich auch im Alltag. Das Ganze mit Hilfe der Profis von AOK Rheinland/Hamburg und dem BGF-Institut.
Für wen ist die Betriebsnachbarschaft?
Für alle Mitglieder und Partner*innen der IG Fuhle. Jede/r kann teilnehmen, egal, ob Sie Geschäftsinhaber*in sind, Führungskraft, Angestellte oder selbstständige „Einzelkämpferin“. Alle Mitarbeiter*innen eines Mitgliedsunternehmens sind eingeladen!
30. März: Mitgliederversammlung der IG Fuhle inkl. Vorstandswahlen
Ort: Restaurant TRUDE. Weitere Details und die Tagesordnung erhalten Sie in einer persönlichen Einladung.
3.-4. Juni 2023: Freiluft – Das Globetrotter Testival
Informieren, ausprobieren, Workshops, Vorträge und Kulinarisches auf dem Museumshof
Inhaltlich widmen wir uns derzeit folgenden spannenden Themenfeldern:
Mobilität an der Fuhle
Was bedeutet „Mobilität“ für unseren Stadtteil, welchen Herausforderungen müssen wir uns zukünftig stellen? Welche Anforderungen bestehen bei unseren Mitgliedern hinsichtlich von Mobilität (Kunden- und Lieferverkehr)? Welche Ideen und Lösungsansätze bestehen, um das Thema neu zu denken?
Nachhaltigkeit/Müllvermeidung
Was bedeutet die jetzt gesetzlich vorgeschriebene Mehrwegangebotspflicht? Welche Möglichkeiten/Anbieter von Pfandsystemen gibt es, welche werden bereits genutzt?
Wir recherchieren zu beiden Themen und führen Gespräche, um Erfahrungswerte, Meinungen und Ideen zu sammeln.
Sie haben Lebensmittel übrig? Dann stellen Sie diese doch einfach in den „Fairteiler“ bei streubar. Der Fairteiler ist ein Schrank, in dem gerettete Lebensmittel zur Verteilung bereitgestellt werden. Jede*r kann hier seine Lebensmittel reinlegen sofern es sich um trockene Lebensmittel, Obst, Gemüse, Konserven oder Backwaren handelt.
Nicht erlaubt sind: Kühlware, Fleischprodukte, Alkohol und Energydrinks sowie selbstzubereitete Speisen.
Ein gemeinsames Projekt von streubar, Umdenkbar e.V. und foodsharing Hamburg.
streubar, Steilshooper Str. 41, 22305 Hamburg
Die Pflege von Angehörigen ist ein Job, der auf die Knochen und die Seele geht. Von etwa 80.000 pflegebedürftigen Hamburgern sind acht von zehn auf Angehörige angewiesen – oft Tag und Nacht, 24/7. Da sollten (und müssen) helfende Hände zu Hause auch einmal so weise sein, die Hände in den Schoß zu legen und an sich zu denken. Damit der Kopf frei und Pflege kein Drama wird.
Unser Mitglied SoVD Hamburg gibt hierzu hilfreiche Tipps: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-sozialtipp-pflege-in-eigener-sache
Vita Nova ist eine dynamische Verbundgruppe von 15 familiengeführten Reformhäusern, zu der auch unser Mitglied Reformhaus Engelhardt gehört. In diesem Jahr feiert Vita Nova ihren 22. Geburtstag – Für Sie heißt das:
Am 2. und 3. Februar erhalten Sie 15 Prozent Rabatt* auf das gesamte Sortiment, ab dem Kauf von drei Produkten. Wer eine Reformhaus Engelhardt Kundenkarte besitzt, erhält den Rabatt bereits am 1. Februar.*
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, gilt nicht für reduzierte Waren und LaVita Produkte.
Reformhaus Engelhardt, Massaquoipassage 2, 22305 Hamburg
Auf dem Firmengelände der Hanseatic Bank (HB) und Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) an der Fuhle/Ecke Hebebrandstraße ist ein Standort für Bienen geplant. Gesucht werden deshalb ca. drei Bienenvölker sowie ein/e Imker*in für die Betreuung. Für den produzierten Honig wird eine Abnahmegarantie geboten.
Kennen Sie eine/n Imker*in oder jemanden, der uns hier weiterhelfen kann? Dann freut sich Petra Henze über Nachricht (Mail: henze[at]die-fuhle.de).
3.-4. Juni 2023: Freiluft – Das Globetrotter Testival
Informieren, ausprobieren, Workshops, Vorträge und Kulinarisches auf dem Museumshof
18. Juni 2023: Bunte Meile
Stadtteilfest in der Köster-Stiftung