Wer ist neu im Netzwerk, Tipps, Termine und Aktuelles aus dem Stadtteil. Hier abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter und lesen die jeweils aktuelle Ausgabe.
Die Registrierung ist einfach: Schicken Sie uns eine Email mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ an info(at)die-fuhle.de. Sie erhalten dann von uns eine Antwort-Email mit der Bitte um erneute Bestätigung Ihres Registrierungswunsches (Double-Opt-in-Verfahren). Selbstverständlich wird Ihre Email-Adresse nur für den Zweck der Newsletterversendung verwendet und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben.
TRICKSTER INKLUSIV-Theater für alle e.V.
Einfach zusammen Theater spielen – so die Mission dieses tollen, inklusiven Projekts. Ansässig im WIESE-Produktionszentrum in Barmbek, freut sich das Trickster-Team auf neue Talente. Für Anfänger*innen und Profis, Jung und Alt, von hier oder anderswo – alle können mitmachen.
Weitere Infos unter: https://www.trickster-inklusiv.de/
Leuchtende Kinderaugen und ein Bollerwagen voller Geschenke – das war die IG Fuhle Weihnachtsaktion 2022. Unser fröhlicher Nikolaus drehte am 6. Dezember 2022 seine Runden auf dem Barmbeker Weihnachtsmarkt und in der Umgebung. Dank unserer zahlreichen Sponsor*innen, gab es reichlich zu verschenken: Allerlei Süßigkeiten, frisches Obst und auch andere tolle Goodies wie beispielsweise Pflegeartikel, Restaurant-Gutscheine und Gutscheine für Karussellfahrten auf dem Weihnachtsmarkt.
Diese Aktion wurde ermöglicht durch unsere IG-Mitglieder:
ALDI, BUDNI, Christus-Gemeinde Barmbek-Nord, Edeka Clausen, hejnorden GmbH / Barmbeker Weihnachtsmarkt, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., NAAN, Rewe-Markt Quartier 21, Smart Pages, streubar
Fotos sehen Sie unter: https://die-fuhle.de/nikolaus-besucht-die-fuhle/
Unser zauberhafter Weihnachtsmarkt ist nur direkt an Weihnachten geschlossen – gleich danach geht es weiter und Sie können sich noch bis zum 30. Dezember nach Herzenslust dort treffen, klönen und genießen.
Haben Sie schon das tolle Kulturprogramm entdeckt? Live-Musik mit wechselnden Künstler*innen, für Kinder Kreft’s Puppenbühne, Ballonkünstler Salvatore Sabbatino und Trudes Bastelstube. Alles kostenfrei!
Alles zum Weihnachtsmarkt lesen Sie unter: https://die-fuhle.de/weihnachtsmarkt-barmbek/
Ob Armut, Wohnungsbau, Mobilität oder Klimaschutz: Um das System Stadt in seiner Komplexität zu erfassen und nachhaltig weiterentwickeln zu können, müssen unterschiedlichste Facetten zusammengedacht werden. Dazu möchte der SoVD Hamburg mit seiner neuen Publikation einen Beitrag leisten. Im Kern geht es aber vor allem darum, die sozialen Komponenten in den Blick zu nehmen, um das städtische Leben für alle und gerade für Menschen mit kleinem Geldbeutel zu gestalten und eine sozial-ökologische Wende anzustoßen.
Die Broschüre steht hier zum kostenfreien Download für Sie bereit.
Gerne lässt Ihnen der SoVD Hamburg auch ein gedrucktes Exemplar zukommen. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an info(at)sovd-hh.de.
Aufgrund des steigenden Bedarfs bei Familien, hat unser Mitglied DRK Kreisverband Hamburg-Nordost e.V. jetzt eine weitere Hilfsaktion gestartet: Die mobile Kinderkleiderkammer gibt jeden zweiten Montag im Monat Kinderkleidung bis Größe 140 heraus.
Nächster Termin: 9. Januar 2023, 10-13 Uhr, an der Steilshooper Straße 2.
Bitte beachten: Hierfür ist die Vorlage eines Berechtigungsscheins erforderlich.
Alternativ können Sie auch ohne Berechtigungsschein im Second-Hand-Shop Lütteplünn günstige Kinderkleidung erwerben.
Infos dazu lesen Sie hier.
Das novellierte Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Letztvertreiber*innen von Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebechern ab dem 1. Januar 2023 nach §§ 33 und 34 VerpackG zu einem Mehrwegangebot. Davon sind nicht nur Restaurants, Cafés, Eiscafés, Bistros, Imbisse, Kantinen und Mensen, sondern auch heiße Theken und Salatbars im Einzelhandel betroffen, sofern fertige Speisen zur Mitnahme und zum Verzehr außer Haus (take away/to go) angeboten werden.
Alle Infos dazu lesen Sie hier.
TIPP:
Unter dem Link finden Sie auch ein interessantes Video mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen und Infos zum Prinzip von Mehrweg-Poolsystemen. Außerdem stellen sich sechs Anbieter von Mehrweg-Poolsystemen vor (FairCup, REBOWL, reCIRCLE, Relevo, Tiffin Loop und Vytal).
Schon gewusst? Über den Weiterbildungsbonus können Erwerbstätige in Hamburg finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie eine berufsbezogene Weiterbildung absolvieren möchten. Die antragstellenden Personen müssen entweder in Hamburg ansässig oder erwerbstätig sein. Der Sitz des Weiterbildungsunternehmens kann sich auch in anderen Bundesländern befinden. Es ist dabei ganz egal, ob jemand einen Minijob ausübt, angestellt oder selbstständig ist. Die Fördersummen sind recht großzügig und helfen sicherlich bei der Entscheidung, eine berufsbezogene Weiterbildung zu beginnen. Die Wahl der Weiterbildungsthemen steht frei, muss jedoch zum ausgeübten Beruf passen.
Alle Infos zu diesem Thema lesen Sie unter: https://www.zwei-p.org/weiterbildungsbonus/
Wir freuen uns sehr darauf, im neuen Jahr wieder kräftig durchzustarten mit unseren Netzwerkaktionen. Bereits jetzt haben wir interessante Themen für Sie in der Planung:
Barmbeker Dialog
Wir laden wieder ein zu unserem beliebten Event für alle Akteure der Standortentwicklung. Freuen Sie sich auf tolle Gäste und interessante Diskussionen rund um die zukünftige Entwicklung Barmbeks.
Die IG Fuhle in bewegten Bildern
Gut Ding will Weile haben – aber das Warten lohnt sich! Wir eröffnen auf YouTube einen neuen Kommunikationskanal und präsentieren unser in diesem Jahr erstelltes Filmmaterial. Freuen Sie sich auf viele Filmclips, die die Vielfalt unseres Netzwerkes und unseres schönen Stadtteils in kleinen Geschichten präsentieren.
Dieses Projekt wird gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord und zusätzlich unterstützt durch unsere Mitglieder HASPA und FRANK.
Gemeinsam gesund mit der Betriebsnachbarschaft
Durch unser einmaliges Pilotprojekt bekommen Sie wieder die Möglichkeit, etwas für Ihre eigene Gesundheit und die Ihre Mitarbeiter*innen zu tun. Freuen Sie sich auf spannende Workshops und Seminare. Sie werden dabei von Profis betreut und das Ganze ist für IG-Mitglieder kostenfrei! Ermöglicht durch AOK Rheinland/Hamburg und BGF-Institut.